LiBaProtect Forum 2025

11. Februar 2025 / 9:00 - 17:00 Uhr

Alles, was du schon immer über die Sicherheit im Umgang mit den Lithiumbatterien in unseren Autos wissen wolltest! Mit anschliessender Firmenbesichtigung der modernsten LiBa Recyclinganlage, verspricht das ein spannender Tag zu werden.

Lithium-Ionen-Batterien sind in unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken und erbringen hervorragende Leistungen. In den modernen Elektroautos werden hauptsächlich Lithium-Ionen Batterien verwendet. Sie enthalten Elektrolytflüssigkeit, und weisen damit die höchste Energiedichte aus. Die Lithium-Ionen-Akkus gehören zu den Gefahrengütern, je nach Grösse und Art gibt es Befreiungsmöglichkeiten, nur suchen wir im Elektroauto ja Leistung und diese gehören zu den Gefahrengütern.

  • Bei unsachgemässer Handhabung von Lithium-Ionen-Batterien kann es zu heftigen Reaktionen kommen. Hier ein Beispiel eines Elektroscooters beim Laden:    https://www.youtube.com/watch?v=-j4nJ7Ff8OE 
  • Auch defekte oder kritische Lithium-Ionen-Batterien oder Batterien, welche nicht korrekt eingesetzt werden, bergen hohe Gefahrenrisiken. Deshalb ist die erste Vorsichtsmassnahme wahrzunehmen, was im Auto angezeigt wird, und entsprechend zu handeln.
  • Der Transport von beschädigten oder defekten Batterien wird in der ADR Sondervorschrift 376, 666 und 667 geregelt. 
  • Auch ausserhalb des Gefahrgutrechtes, ist für das Befördern von Ladungen Artikel 30 Absatz 2 des Strassenverkehrsgesetzes zu beachten, wonach die Ladung niemanden gefährden darf.

Das Ziel dieses LiBaProtect Forums ist, die Schweizer Rechtslage und die möglichen Gefahren aufzuzeigen. Zudem werden geeigneten Massnahmen zur Reduktion dieser Gefahrenrisiken, bei Einhaltung der Gesetzgebung, aufgezeigt und geschult. 

 

Dich erwartet ein spannendes Programm rund um den sicheren Umgang mit Lithium-Ionen Batterien:

Elektromobilität im 2030

09:30 Von der Sonne zum Speicher auf Rädern
           Noah Heynen, CEO, Helion AG

10:00 Nachhaltige Transportlösungen und Erreichung SCOPE3 
          Jonas Nordh, Direktor Nachhaltige Transportlösungen, Scania Schweiz AG

Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien

10:20 ADR 2025: Was ändert mit der ADR/SDR 2025 bezüglich Transport von Lithium-Batterien auf der Strasse, Pflichten Absender
           Beat Schmid, Fachspezialist, Bundesamt für Strassen ASTRA, Abteilung Strassenverkehr, Verkehrsregeln, Gefahrgut

10:40 Kaffeepause

11:00 Prävention: Was ist beim Brandschutz einzuhalten? 
           Dr. Eva Jud Sierra, Brandschutzfachfrau VKF, Jud Bau-Stoffe + Systeme GmbH

11:25 Prävention beim Verarbeiten von Lithium-Ionen-Batterie-haltigen Abfallströmen mittels Brandfrühsterkennung
           Elias Nützi, Geschäftsführer, mwn GmbH
           Jörg Kaufmann, Standortleiter Zentralschweiz, audio-video SA

11:50 Intervention: Herausforderung Lithium-Ionen-Batterie-Bränden 
            Michael Derungs, Fachspezialist für alternative Antriebe, Berufsfeuerwehr Schutz & Rettung Zürich

12:15 Mittagessen

 

13:00 Vorführung e cell guard: Automatisches Brandschutzsystem (Eingang) 

Erfahrungen im Umgang mit Lithium-Ionen - Batterien

13:15 Praktische Erfahrungen beim Bergen von Elektrofahrzeugen gemäss dem ASTRA/ASS Leitfaden in der Schweiz. | Marco Martino, Geschäftsführer Auto Strassenhilfe Schweiz, ASS | Bernward Limacher, HV-Ausbilder, AKZ Schweiz

13:45 «IGBTE Deutschland: Erfahrungen und qualifizierter Umgang E Mobilität
            Kay Vollmer, senior safety manager Hochvoltsicherheit, Deutschland

Lithium-Ionen-Batterien: Was macht die Schweiz

14:10 Innovations- und Ausbildungszentrum des Swiss Battery Technology Centers 
           Christian Ochsenbein, Leiter Swiss Battery Technology Center, Biberist

14:35 Beispiel für die Skalierung der industriellen Produktion von Upcycled Batterien in der Schweiz
           Stefan Bahamonde, CEO, Libattion AG

 Schweizer Lösung: LiBa Recycling

15:00 Recycling von Lithium-Ionen-Gerätebatterien 
           Dr. Philipp Rädecker, Leiter Batterierecycling, BATREC Industrie AG

15:25 Stoffliche Verwertung Lithium- Ionen-Batterien
          Jodok Reinhardt, Geschäftsführer, Librec AG

Betriebsbesichtigung Librec AG (Anmeldung erforderlich)
Modernste Lithium Batterie Recyclinganlage Closed-loop Battery Recycling - Librec AG

17:00 Schluss des LibaProtect Forums 2025

 

Das Anmeldeformular und weitere Informationen findest du hier

LiBaProtect Forum 2025

Unsere Partner